Chiquita Banane Deutschland | Snackification Kampagne
 
campaign.

Globale Kampagne,
lokal pointiert.

Chiquita Deutschland: Von der Banane zur Snack-Ikone 🍌🚀 

 

Unsere Aufgabe: Lokale Adaption & Repositionierung der globalen „Snackification"-Kampagne für Chiquita.

 

Wir haben Chiquita in Deutschland strategisch repositioniert: weg von der „Zutat" – hin zum gesunden Snack für unterwegs. Kern war die Snackification-Story, orchestriert als Multi-Channel-System aus Kampagne, Social Media, Retail, OOH, PR und Creator-Kooperationen. Ergebnis: ein spürbares Brand-Refresh, höhere Relevanz im Alltag und mehr Kaufimpulse entlang der gesamten Customer Journey.

 

Ausgangslage

 

Chiquita ist ikonisch – in Deutschland jedoch oft als Zutat beim Backen, im Smoothie oder als Frühstücksbeilage gesehen. Die Marke brauchte neuen kulturellen Anschluss: weniger Rezept, mehr Ready-to-Eat.

#campaign #snackification #contentproduction #strategy 
Chiquita SoMe
Chiquita SoMe
strategy.

Die Strategie:
Snackification.

Unsere Leitidee lautete: „Die Chiquita Banane ist der gesunde Snack, der immer passt – schnell, unkompliziert, überall."


Damit wurde aus einem Produkt des Frühstückstischs ein moderner Begleiter für unterwegs. Die Markensprache war bewusst frisch, nahbar und alltagsrelevant – mit Snack-Momenten, die jeder kennt: im Pendelverkehr, im Büro, auf dem Weg zur Schule, beim Sport oder auf Reisen.
Unter dieser strategischen Klammer entstand ein Multi-Channel-Ökosystem, das Social Media, Retail, Out-of-Home, PR und Creator-Kooperationen intelligent miteinander verknüpfte. Unser Ansatz: Social-first, aber nicht social-only. Social Media bildete den Herzschlag der Kampagne, während Retail, OOH und PR die Präsenz im echten Leben verstärkten.

Chiquita SoMe
Chiquita SoMe
creative.

Kreatividee:
Snack trifft Satire.

Um die neue Snack-Positionierung aufmerksamkeitsstark zu aktivieren, entwickelten wir das fiktive Nachrichtenformat „Snack24" – eine parodistische Mischung aus Breaking-News-Ästhetik und Social Media Snacktainment.


Das Ergebnis: Snack-Journalismus mit Augenzwinkern – direkt aus dem Studio, direkt auf die Feeds.
Visuelle Stilmittel aus Nachrichtensendungen, Clickbait-Tickern und „Live-Schalten" machten den täglichen Bananen-Snack zur Headline – humorvoll überzeichnet, aber strategisch durchdacht.

Chiquita Banana Deutschland
Chiquita Banana Deutschland

Umsetzung:
Ein vernetztes Ökosystem.

Die Snackification-Strategie wurde kanalübergreifend umgesetzt – vom ersten Awareness-Impuls bis zum Moment of Purchase.
Der Brand-Film setzte den neuen Mindset-Ton und sorgte für Reichweite, während Always-on-Social-Content die Banane kontinuierlich im Alltag der Zielgruppe verankerte.


Im Handel wurde die Idee erlebbar: mit aufmerksamkeitsstarken Zweitplatzierungen, Snack-Zonen und Shelf-Talkern, die Impulskäufe anregten. Out-of-Home-Motive in Pendler-Hotspots und digitale Screens an Mobilitätsknoten verstärkten den „on the go"-Kontext.
PR und Creator-Formate verlängerten die Kampagne organisch in Social Media – mit Snack-Challenges, Alltagsmomenten und saisonalen Aufhängern. Auch Events wie Marathons oder die Gamescom griffen das neue Selbstverständnis auf: „Grab & Go" statt „Peel & Wait."

Chiquita Gamescom
Chiquita Gamescom

Unsere Leistung.

hej!ROCKIT verantwortete Strategie, Leitidee und Messaging. Wir entwickelten das Snackification-Framework, führten Cultural Insights durch und definierten die Markentonalität für den deutschen Markt.


Globale Assets wurden nicht nur übersetzt, sondern durch Transcreation an lokale Kultur und Sprache angepasst – mit eigener visueller Guidance zwischen globaler CI und deutschem Alltag.


Wir produzierten Brand-Film, Social Cuts, Stills und Snack-How-Tos, gestalteten POS-Designs, steuerten Paid Social, DOOH und Retail-Maßnahmen und koordinierten das Creator-Programm. Laufende Optimierung, KPI-Analysen und Creative-Tests stellten sicher, dass die Kampagne agil blieb und performte.

Chiquita Gamescom
Chiquita SoMe
Chiquita SoMe

Was die Arbeit stark macht.

Die Kampagne trifft reale Snack-Situationen statt bloß Produktvorteile. Sie denkt vernetzt statt in Silos: Social treibt Earned und Retail, OOH verstärkt den Mobilitätskontext.


Durch Transcreation wurde aus einem globalen Konzept eine lokal relevante Markenstory – flexibel, schnell und kulturell präzise. Der modulare Asset-Baukasten ermöglichte schnelle Iterationen und dynamische Kampagnenentwicklung.

Die Wirkung.

Die Snackification-Kampagne führte zu spürbar mehr Spontankäufen und erhöhter Alltagsrelevanz. In Social Media und Creator-Content stieg die Zahl der „on the go"-Nennungen deutlich.


Chiquita wurde als Marke wahrnehmbar moderner, alltagsnäher – und fest als selbstverständlicher Teil des täglichen Snack-Moments verankert.